Skip to main content
Portraitkarikatur von Zappa
Xi Ding, Digital
Portraitkarikatur von Mads Mikkelsen
Xi Ding, Digital
Portraitkarikatur von Albert Einstein
Xi Ding, Digital

Was ist eine Portraitkarikatur

von Xi Ding

Der Begriff Karikatur wird oft mit der Satirezeichnung gleichgesetzt – also mit Zeichnungen, die durch Humor gesellschaftliche oder politische Kritik üben. Doch es gibt auch eine andere Form: die Portraitkarikatur. Sie hat mit Politik wenig zu tun und ist vielmehr eine eigenständige Kunstform.

Ein/-e Portraitkarikaturist/-in konzentriert sich auf die Gesichtszüge eines Menschen und betont jene Merkmale, die seine Persönlichkeit am stärksten prägen. Dabei kann auch Körperhbau eine wichtige Rolle spielen, um die Wiedererkennbarkeit zu verstärken. Der Humor entsteht, wenn diese charakteristischen Züge auf übertriebene Weise hervorgehoben werden, ohne den Wiedererkennungswert zu verlieren.

Ist es schwer eine Portraitkarikatur zu zeichnen?

Auf den ersten Blick wirkt es einfacher als ein realistisches Portrait, da man sich nicht streng an die Proportionen halten muss. Doch in Wahrheit ist das Gegenteil der Fall. Sobald man sich von der realen Form löst, wird es äußerst schwierig, Ähnlichkeit trotz Überzeichnung zu bewahren.

Ein realistisches Gesicht zu kopieren, ist technisch oft einfacher, als es kreativ zu „verformen“ und dennoch wiedererkennbar zu machen. Viele Zeichnungen, die man von Straßenkünstlern in Urlaubsorten bekommt, zeigen wie schnell die Ähnlichkeit verloren gehen kann.

Eine gelungene Karikatur hingegen wirkt fast magisch: Man erkennt die Person sofort, und doch staunt man, wie stark die Formen verändert sind.

Diese Balance zwischen Verformung und Wiedererkennung ist schwer zu treffen. Eine unpassende Verformung kann ein Gesicht unkenntlich machen, während eine geeignete Verformung – oder wie Karikaturisten sagen, Exaggeration – den Wiedererkennungswert eines Gesichtes nicht nur bewahren, sondern sogar verstärken kann.

Eine gute „Exaggeration“ ist also keine willkürliche Verzerrung, sondern eine bewusst geplante, präzise Übertreibung. Sie erfordert ein feines Gespür dafür, was den Kern eines Gesichts wirklich ausmacht, sowie die technische Fähigkeit, diesen Kern künstlerisch zu überspitzen.

Was ist eine Portraitkarikatur Teil 2

Karikatur-Galerie von Xi Ding